Die Website https://fitnessgeraete24.com/ verwendet wie viele andere kleine Dateien, sogenannte Cookies, um Ihr Erlebnis zu personalisieren. Erfahren Sie mehr über Cookies und wie Sie diese steuern können.

Diese Seite enthält Informationen darüber, was „Cookies“ sind, welche Cookies auf dieser Website verwendet werden, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, wie Sie Werbe-Cookies von Drittanbietern gezielt deaktivieren und einige nützliche Links zum Thema. Sollten Sie die gesuchten Informationen nicht finden oder weitere Fragen zur Verwendung von Cookies unter https://fitnessgeraete24.com/ haben, senden Sie bitte eine E-Mail an https://fitnessgeraete24.com.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser (z. B. Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari usw.) auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon gespeichert werden. Sie ermöglichen es Websites, beispielsweise Benutzereinstellungen zu speichern. Cookies dienen als „Gedächtnis“ für Websites, das es ihnen ermöglicht, einen Benutzer zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Wie verwendet diese Website Cookies?
Ein Besuch einer Seite dieser Website kann die folgenden Arten von Cookies generieren:

Cookies zur Website-Leistung, Cookies
zur anonymen Besucheranalyse,
Cookies zur Geo-Targeting -Analyse
, Registrierungscookies
, Sitzungscookies
, Werbecookies,
Werbecookies von Drittanbietern.
Einige dieser Cookies können von Drittanbieterdiensten platziert werden.

Website-Performance-Cookies
Diese Art von Cookie speichert die Präferenzen des Benutzers bezüglich der auf dieser Website verfügbaren Tools, sodass er diese nicht bei jedem Besuch der Website neu konfigurieren muss. Beispiele: Liste der zuletzt angesehenen Produkte, Währungseinstellungen, Art des verwendeten Geräts (Desktop oder Laptop), Anzahl der in den Warenkorb gelegten Produkte usw.

Geo-Targeting-Cookies:
Diese Cookies dienen dazu, Ihr Land anhand der Informationen zu ermitteln, die Ihr Browser bei der Anfrage an eine Webseite übermittelt. Dieses Cookie ist völlig anonym und wird ausschließlich für zielgerichtete Inhalte und Werbung verwendet. Beispiele: Speicherung des Ländercodes nach automatischer Erkennung anhand der IP-Adresse.

Registrierungs-Cookies:
Diese Cookies speichern benutzerspezifische Daten (Benutzer-ID, E-Mail-Adresse, Speichereinstellungen für Kontoauthentifizierungsinformationen). Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, generieren wir Cookies, die anzeigen, ob Sie angemeldet sind oder nicht. Unsere Server verwenden diese Cookies, um festzustellen, bei welchem ​​Konto Sie angemeldet sind, und um Ihnen die mit Ihrem Konto verknüpften Informationen anzuzeigen.

Sitzungscookies:
Das Sitzungscookie wird automatisch beim Zugriff auf die Website generiert und dient der Verwaltung von Webanwendungen (HTTP-Protokoll, Ausfüllen bestimmter Formulare, Interaktion mit bestimmten Elementen der Website usw.). Dieses Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Cookies von Drittanbietern
Auf bestimmten Seiten können Drittanbieter eigene anonyme Cookies installieren, um den Erfolg einer Anwendung zu verfolgen oder eine Anwendung zu personalisieren. Diese Cookies können von Drittanbietern wie Webanalysediensten (z. B. Google Analytics), Werbediensten (z. B. Google AdSense), Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook), Chat-Anwendungen usw. installiert werden.

Die Unternehmen, die diese Cookies setzen, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir haben keinen Zugriff darauf, diese Cookies zu lesen oder zu schreiben. Dritte können nicht auf die Cookies dieser Website zugreifen. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über einen Social-Media-Sharing-Button auf dieser Website teilen, wird dies vom sozialen Netzwerk, das den Button erstellt hat, aufgezeichnet.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Normalerweise können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert oder Cookies von einer bestimmten Website akzeptiert. Wenn Sie keine Cookies verwenden, wissen wir beispielsweise nicht, ob Sie angemeldet sind, und Sie können daher keine Kommentare hinterlassen.

Alle modernen Browser ermöglichen es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Die folgenden Links können Ihnen beim Verständnis dieser Einstellungen hilfreich sein. Alternativ können Sie für weitere Informationen die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers nutzen.

Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari

Wenn Sie sich vor allem über die von Werbetreibenden generierten Cookies von Drittanbietern Sorgen machen, können Sie diese auf der Website „Your Choices“ deaktivieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Network Advertising Initiative, dem Dachverband dieser Werbeplattformen. Dort finden Sie alle Opt-out-Möglichkeiten an einem zentralen Ort. Bitte beachten Sie, dass auf dieser Website deutlich mehr Netzwerke aufgeführt sind, als wir auf unserer Website nutzen.

Nützliche Links
Wenn Sie mehr über Cookies und deren Verwendung im Internet erfahren möchten, könnten die folgenden Links für Sie hilfreich sein:

Microsoft Cookie Guide
Alles über Cookies